
Degewo, eines der führenden Immobilienunternehmen in Berlin, hat mit der erfolgreichen Implementierung eines BI-Systems auf Basis von Microsoft Azure und Power BI eine neue Ära datengetriebener Exzellenz eingeläutet. Die Lösung automatisiert Datenprozesse, reduziert manuelle Berichterstellung und eröffnet neue geschäftskritische Erkenntnisse. Durch die Bereitstellung interaktiver Berichte für bis zu 1.000 Benutzer steigert degewo die Effizienz und verbessert die Entscheidungsfindung. Mit einem Architektur-Upgrade auf Microsoft Fabric ist das Unternehmen gut aufgestellt, um in Zukunft KI-Funktionen zu nutzen.
Kundenherausforderungen
Ein dezentrales Datenmanagement und manuelle, Excel-basierte Monatsberichte verursachten Ineffizienzen für das Unternehmen. Die KPI-Konsolidierung nahm bis zu 10 Arbeitstage pro Monat in Anspruch, wobei komplexe SQL-Abfragen mit Hunderten von Quelltabellen, SAP-Exporte und manuelle Validierung erforderlich waren. Darüber hinaus führte diese fehlende Automatisierung zu Einschränkungen bei der Zugänglichkeit von KPIs, während fragmentierte Daten in verschiedenen Quellsystemen die Analyse von Schlüsselkennzahlen schwierig oder unmöglich machten.
Lösung
In den vergangenen zwei Jahren hat Obungi gemeinsam mit dem degewo BI-Team eine zentralisierte, skalierbare, kosteneffiziente und zukunftssichere BI-Plattform implementiert, die die Herausforderungen der Vergangenheit löst. Das System integriert mehrere Datenquellen, darunter APIs und einen SQL-Server, und bindet hunderte von Tabellen in ein Microsoft Synapse Lakehouse ein. Power BI Premium ermöglicht neue erweiterte Self-Service-Berichtsfunktionen.
Vorteile
Die Implementierung hat die Datenstrategie der degewo AG verändert und wichtige KPIs für schnellere, datengetriebene Geschäftsentscheidungen erschlossen. Die Enduser heben den Wert hervor: „Wir nutzen jetzt Erkenntnisse, die vorher unerreichbar waren, und machen unsere Arbeit effizienter“ (Mila Zachmann, BI Manager Controlling). Diese Datentransparenz fördert die betriebliche Optimierung und maximiert die Analysetätigkeit.
Fazit und Next Steps
Die BI-Implementierung steigert die Effizienz, automatisiert Datenprozesse und ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung. Sie optimiert die Abläufe bei der Datenbereitstellung und ebnet den Weg für künftige KI-Innovationen.
„Wir werden unsere lösungsorientierte Partnerschaft mit Obungi fortsetzen. Besonders geschätzt haben wir die Fähigkeit, unsere komplexen Geschäftsanforderungen zu verstehen.“ (Britta Kistenich, BI-Architektin)
Im nächsten Schritt wird Microsoft Fabric als All-in-One Data Platform zum Einsatz kommen und alle Daten- und Analyseprozesse in nur einem Tool vereinen
„Microsoft Fabric scheint alle unsere Probleme zu lösen; daher freuen wir uns darauf, unsere Architektur zu aktualisieren und von einer möglichen KI-Integration zu profitieren.“ (Sebastian Nimz, BI-Architekt)
Die gesamte Success Story finden Sie auch zum Download als pdf hier.